Du hast noch Fragen zu unseren Gentests?
Hier findest du die Antworten!
Was passiert mit den Daten, die anhand der Gentests gewonnen werden?
Die von dir erhaltenen Daten werden in unserem Laborinformationssystem gespeichert und anonymisiert über die Software von HeartGenetics ausgewertet. Deine DNA wird in Trier isoliert und analysiert. Die genetischen Daten werden zur Reporterstellung anonymisiert an HeartGenetics weitergegeben, alle personenbezogenen Daten liegen auf deutschen Servern.
Was passiert mit Meiner DNA?
Wir lagern die DNA für vier Wochen nach Erstellen des Berichts. Danach wird die DNA entsprechend der gesetzlichen Vorgaben entsorgt.
Wir geben keine DNA an Dritte weiter und sind auch nicht an Informationen interessiert, die über das Testergebnis hinausgehen.
Führen Genetische Veränderungen immer zum gleichen Phänotypischen BilD?
Nein, genetische Veränderungen stellen Voraussetzungen zur Ausprägung eines Merkmals dar. Epigenetische Modifikationen spielen, abhängig vom Lebensstil, eine ebenso große Rolle. Deshalb kann auch die Veränderung des Lebensstils zu einer Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden führen.
Welche Technologie kommt zum Einsatz? Wo wird der Test analysiert?
Wir nutzen den MassArray von Agena, ein Massenspektrometer zur gezielten SNP-Genotypisierung. Die Analysen werden in Trier durchgeführt.
Daneben gelang die Methode der Real Time-PCR zur Anwendung.
Wir können diese Ergebnisse mit weiteren Methoden verifizieren.
Werden auch Aussagen zur Veranlagung von Krankheiten getroffen?
Die Interpretationen sind hauptsächlich auf Ernährung und Fitness ausgelegt, enthalten allerdings auch Informationen über Risiken wie z. B. Fettleber, kardiovaskuläre Risiken oder Insulinresistenz (MyNutriGenes®).
Einzelne Tests enthalten Aussagen über Unverträglichkeiten (Laktose, Fructose, Gluten), diese können krankheitsrelevant sein.
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Tests?
Mindestalter 18 Jahre.